Softshell Jacken

Die Funktionalität einer Softshelljacke und wann kommt sie zum Einsatz?

Die Softshelljacke ist ein echtes Multitalent. Ihre Funktionalität und ihre Eigenschaften sind jedoch abhängig von den verwendeten Materialien. Bereits vor dem Kauf solltest du für dich entscheiden, wofür die Softshelljacke zum Einsatz kommen soll.

„Drei-Lagen-Look"

Während man vor einiger Zeit noch den  „Drei-Lagen-Look“ mit mehreren übereinander angezogenen Kleidungsstücken präferiert hat, ist eine zeitgemäße Softshelljacke zumindest bei normalen Wetterverhältnissen in der Lage, die zweite und dritte Bekleidungsschicht zu ersetzen und einzusparen.

Atmungsaktiv und wetterfest

Dank einer Softshelljacke und deren Atmungsaktivität kommst du weniger leicht ins Schwitzen, da die Feuchtigkeit im Inneren der Jacke vom Körper weg nach Aussen transportiert wird. Vor allem bei Outdooraktivtäten ist die Gefahr der Erkältung reduziert und du überhitzt nicht so leicht.

Doch je atmungsaktiver eine Softshelljacke ist, desto weniger schützt sie dich leider vor den anderen Witterungseinflüssen wie Regen und Wind.

Stelle dir daher bereits im Vorfeld ein paar wichtige Fragen und entscheide dich danach für ein geeignetes Modell. Je winddichtiger die Softshelljacke desto geringer ist die Atmungsaktivität und der Transport der Feuchtigkeit nach Aussen.